Alle Episoden

Geschwisterstreit - Eskalation und Versöhnung

Geschwisterstreit - Eskalation und Versöhnung

24m 16s

Geschwisterstreit ist ganz normal - doch wie kann ich mit diesen ständigen Eskalationen gut umgehen? Wie kann ich Kindern Konfliktbewältigungsstrategien an die Hand geben und für sie Vergebung und Versöhnung ganz praktisch erfahrbar machen? Welche Rolle spielt Gnade in diesem Zusammenhang? In dieser Folge bekommst du viele praktische Tools anhand von alltäglichen Beispielen.

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Geschwisterstreit - Fluch oder Segen?

Geschwisterstreit - Fluch oder Segen?

24m 14s

In dieser Folge schauen wir uns das Thema Geschwisterstreit an. Streit ist sehr zermürbend und Streitschlichtung kostet Kraft - doch lohnt sich ein tieferer Blick auf meine eigene Haltung Konflikten gegenüber. Hier liegt der Schlüssel für mehr Leichtigkeit. Außerdem bringt Streit tatsächlich auch Vorteile mit sich!

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Entthronung: Vom Einzelkind zum großen Geschwister

Entthronung: Vom Einzelkind zum großen Geschwister

24m 2s

Wenn das bisherige Einzelkind auf einmal zur großen Schwester oder zum großen Bruder wird, ist das eine tiefgreifende Veränderung, bei der das Kind lernen muss, die bisher ungeteilte elterliche Aufmerksamkeit zu teilen. Dieser Prozess, auch als Entthronung bezeichnet, kann zu Unsicherheit, Eifersucht und anderen emotionalen Reaktionen führen. Mit geeigneten Unterstützungsstrategien können wir als Eltern unsere Kinder dabei begleiten, diese Herausforderung zu meistern und sie gleichzeitig in ihrer emotionalen Entwicklung und sozialen Kompetenz stärken.

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Hexen, Einhörner und Co. – Der Teufel im Kinderzimmer? (2/2)

Hexen, Einhörner und Co. – Der Teufel im Kinderzimmer? (2/2)

24m 37s

In dieser Folge greifen Julia und Theologe Andreas Weber drei spannende Fragen aus der Community auf: Was tun, wenn das Kind alles von der Eiskönigin möchte oder der Teenager Fantasy-Romane verschlingt? Und wie gehen wir jetzt eigentlich mit Halloween um? Wie gelingt es Eltern, christliche Werte zu vermitteln, ohne ihre Kinder dabei in Angst zu versetzen? Aufbauend auf der letzten Episode bieten Julia und Andreas praktische Tipps und wertvolle Einblicke, um bei diesem herausfordernden Thema einen liebevollen und wertorientierten Erziehungsweg zu finden.

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Hexen, Einhörner und Co. – Der Teufel im Kinderzimmer? (1/2)

Hexen, Einhörner und Co. – Der Teufel im Kinderzimmer? (1/2)

23m 55s

Pünktlich zu Halloween taucht Julia gemeinsam mit dem Theologen Andreas Weber in das Thema Okkultismus ein: Was genau verbirgt sich dahinter, und warum löst es bei vielen (christlichen) Eltern Ängste aus? Ist es wirklich bedenklich, wenn das Kind ein Einhorn-T-Shirt trägt oder steckt mehr dahinter? Im Gespräch teilen sie persönliche Erfahrungen und geben Eltern hilfreiche Impulse, um ohne Angst, dafür aber bewusst und mit klaren Prinzipien in ihrer Erziehung zu agieren.

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Smartphone, Tablet und Co. – Kinder und Medien

Smartphone, Tablet und Co. – Kinder und Medien

24m 38s

Medienkompetenz zu vermitteln gehört zu den zentralen Erziehungsaufgaben und beginnt bereits im Kleinkindalter. Eltern begleiten ihre Kinder dabei, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen – von den ersten Berührungspunkten bis weit in die Pubertät. Statt in Machtkämpfe zu geraten, geht es darum, klare Regeln zu schaffen, die Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern und gemeinsam mit den Kindern über Medienkonsum nachzudenken. In dieser Folge teilen wir wertvolle Erfahrungen und praktische Tipps für einen bindungsorientierten Alltag im Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.

Online-Kurs zum Selbstlernen von Ines Berger: Medienkonsum und Pubertät - verstehen und begleiten statt verbieten https://copecart.com/products/c58d30ed/p/inBindung

Hilfreiche Webseiten

Internet ABC...

Bitte nicht schimpfen!

Bitte nicht schimpfen!

24m 9s

Diese Folge reden wir darüber, was die Folgen von Schimpfen sind und warum wir als Eltern immer wieder in die Schimpfspirale tappen, obwohl wir es nicht wollen. Es gibt Lösungen für eine friedvolle, elterliche Führung! Wir erzählen von unseren Gamechangern und wie wir Orientierung, Sicherheit und Raum für nachhaltige Veränderung im täglichen Familienchaos schaffen konnten.

Hier kannst du dir mehr Infos zum Elternkurs "Verbinden statt schimpfen" holen und dich anmelden: https://www.inbindung.de/elternkurs

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Kindergottesdienst bindungsorientiert gestalten - Bindungswurzeln ganz praktisch

Kindergottesdienst bindungsorientiert gestalten - Bindungswurzeln ganz praktisch

24m 32s

Wie sollte der Kindergottesdienst gestaltet werden, mit welcher Haltung sollten GemeindemitarbeiterInnen Kindern begegnen, sodass in Kindern der Glaube an einen guten Gott wachsen kann? Was sind die Stolpersteine bei der Glaubensvermittlung? Wie können Kinder durch sichere Bindung am Modell lernen? Gemeinsam schauen wir auf die Herausforderungen und Chancen.

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

„Beruhig dich endlich!“ - Co-Regulation verstehen

„Beruhig dich endlich!“ - Co-Regulation verstehen

23m 47s

Kinder werden mit einem unreifen Hirn geboren und sind bei starken Gefühlen, Stress und Überforderung auf Co-Regulation angewiesen. Wie sieht das praktisch aus und wie können sie Selbstregulation lernen? Wir räumen mit dem Mythos „Entspannte Eltern - entspannte Kinder“ auf, denn hier gibt es weit mehr Faktoren zu beachten.

Melde dich jetzt für 0€ zu unserem Kongress "inBindung leben - Herzen heilen 2.0" an! Mehr Infos und Anmeldung unter www.inbindung.de

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung: paypal.me/inBindung

Nein, nein, nein - Autonomiephase verstehen

Nein, nein, nein - Autonomiephase verstehen

24m 8s

Mit etwa zwei Jahren beginnt die sogenannte „Trotzphase“: Das Kind sagt zu allem einfach Nein! Häufig kommen Eltern während dieser intensiven Phase an ihre emotionalen Grenzen. Dieser Widerstand des Kindes (Gegenwille), so anstrengend er auch sein mag, ist jedoch wichtig für eine gesunde Entwicklung des eigenen Selbst und er begleitet uns unser Leben lang. Wie eine friedvolle, elterliche Führung trotz Rebellion, Wutausbrüchen und Weigerung geschehen kann, erfährst du hier.

Melde dich jetzt für 0€ zu unserem Kongress "inBindung leben - Herzen heilen 2.0" an! Mehr Infos und Anmeldung unter www.inbindung.de

Homepage und Newsletter: www.inBindung.de
Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/
Youtube: inBindung Podcast
Unterstützung:...